top of page

Wer zugleich seinen Schatten und sein  Licht wahrnimmt, sieht sich von zwei Seiten und damit kommt er in die Mitte.
C.G. Jung

Blume des Lebens

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg ist ein Kommunikationsansatz, der auf     

Empathie, Ehrlichkeit und Verbindung basiert. Ziel ist es, Konflikte friedlich zu lösen, indem man die eigenen Gefühle und Bedürfnisse sowie die des Gegenübers klar und respektvoll ausdrückt. Der Prozess besteht aus vier Schritten: Beobachtung ohne Bewertung, Benennung von Gefühlen, Identifikation von Bedürfnissen und das Formulieren konkreter Bitten. 

Die GFK fördert ein tiefes Verständnis für sich selbst und andere, um Beziehungen harmonischer und authentischer zu gestalten.

Du profitierst von der Gewaltfreien Kommunikation, weil du lernst, klarer und respektvoller mit deinem Hund und deinem Umfeld zu kommunizieren. Du entwickelst ein tieferes Verständnis für deine eigenen Bedürfnisse und die deines Hundes, was euch mehr Gelassenheit und Vertrauen schenkt. 

Konflikte werden für dich keine Machtkämpfe mehr sein, sondern Chancen, die Verbindung zu stärken. So wird eure Beziehung harmonischer, und du erreichst dein Ziel ohne Druck oder Strafen. Gleichzeitig hilft dir die GFK, Missverständnisse zu vermeiden und authentisch aufzutreten – eine Fähigkeit, die nicht nur im Umgang mit deinem Hund, sondern auch in deinem Alltag und in deinen Beziehungen einen positiven Unterschied macht.

bottom of page